Baumfällarbeiten Hasenfleet

Jeden Tag gibt es ein Foto eines gefällten Baumes mit einem kurzen Zitat oder Text, um daran zu erinnern, dass Bäume wichtig für unsere Umwelt sind, auch wenn man ihr lautloses Verschwinden leicht übersehen kann. Im Februar 2011 sind in Hasenfleet 6-14, einem kleinen Anliegerweg, über 80 Bäume gefällt worden, ohne Sachverständigengutachten und aufgrund von Ausschussbeschlüssen von 2001, 2003, 2005, 2006

Initiative Baumbündnis:
http://initiative-baumbuendnis.jimdo.com/

Samstag, 7. Mai 2011

Baum 53


Was mich betrifft, so werde ich weiter Bäume pflanzen, insbesondere einheimische Arten, und wo möglich, werde ich Ideen pflanzen.

Wangari Maathai, Dankesrede anläßlich der Verleihung des Petra-Kelly-Preis, 30. April 2004 (Quellenangabe nach Wikiquote)

Freitag, 6. Mai 2011

Baum 52


Unter allen Bemühungen des Forstwirts ist wohl keine wichtiger und verdienstlicher, als die Nachzucht des Holzes, oder die Erziehung junger Wälder, weil dadurch die jährliche Holzabgabe wieder ersetzt, und dem Wald eine ewige Dauer verschafft werden muss.

Georg Ludwig Hartig, Anweisung zur Holzzucht für Förster, Marburg 1791 (Quellenangabe nach Wikipedia)

Donnerstag, 5. Mai 2011

Baum 51


Der moderne Mensch wird in einem Tätigkeitstaumel gehalten, damit er nicht zum Nachdenken über den Sinn des Lebens und der Welt kommt.
Albert Schweitzer

Dienstag, 3. Mai 2011

Baum 49


Es gibt keine Grenzen. Weder für Gedanken, noch für Gefühle. Es ist die Angst, die immer Grenzen setzt.
Ingmar Bergman

Montag, 2. Mai 2011

Baum 48


Kreisen

Wieder ein Jahr als Ring
in den Baum gewachsen
der stillsteht und
ahnungslos kreist
mit der Erde

Auch die Geschöpfe
merken nicht dass sie kreisen
und Jahre sie einkreisen
atemstark
wie den Baum

Rose Ausländer

(gefunden: Bäume, Sinnbilder des Lebens, Hamburg 1994)

Sonntag, 1. Mai 2011

Baum 47


Schmeicheln wir uns indes nicht zu sehr mit unseren menschlichen Siegen über die Natur. Für jeden solchen Sieg rächt sie sich an uns. Jeder hat in erster Linie zwar die Folgen, auf die wir gerechnet, aber in zweiter und dritter Linie hat er ganz andere unvorhergesehene Wirkungen, die nur zu oft jene ersten Folgen wieder aufheben.
Friedrich Engels

(gefunden: David Blackbourn, Die Eroberung der Natur, Eine Geschichte der deutschen Landschaft, München 2007)